Ein
Tag voller Entdeckungen im Wald: Grundschüler erforschen den Waldboden
Gräfendorf,
24. Juli 2025
– Mit leuchtenden Augen und großer Begeisterung erlebten alle Klassen der
Grundschule Gräfendorf kürzlich einen unvergesslichen Waldtag, der ganz im
Zeichen des Waldbodens stand. Unter der fachkundigen Leitung der Försterin
Ramona Sailer und des Försters Bastian Ehrenfels tauchten unsere Schülerinnen
und Schüler tief in die faszinierende Welt unter unseren Füßen ein und
entdeckten die immense Bedeutung dieses unscheinbaren Naturwunders „Waldboden“.
Von der ersten
Minute an war die Neugierde greifbar. Die Försterin und der Förster, die diesen
besonderen Tag mit viel Herzblut vorbereitet und gestaltet hatten, erklärten
den Kindern auf anschauliche Weise, wie wichtig der Waldboden für die gesamte
Natur und auch für uns Menschen ist. Weg von der Theorie ging es direkt in die
Praxis: Ausgerüstet mit Becherlupen machten sich die jungen Forscherinnen und
Forscher daran, den Waldboden akribisch zu untersuchen. Sie legten u. a.
Schicht um Schicht frei, staunten über die kleinen Lebewesen und die
vielfältigen Materialien, die sie fanden, und lernten dabei viel über die
komplexen Zusammenhänge im Ökosystem Wald.
So lösten die
Kinder spannende Aufgaben rund um das Thema Waldboden, was den
handlungsorientierten Ansatz des Tages perfekt abrundete. Dabei wurde nicht nur
Wissen vermittelt, sondern auch der Teamgeist gestärkt und die Freude am
Entdecken geweckt. Ein besonderes Highlight waren wieder die beiden
freundlichen Hunde der Förster, die für zusätzliche Heiterkeit sorgten.
Es war ein
erlebnisreicher, interessanter und abwechslungsreicher Vormittag, an dem die
Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben durften. Als krönender Abschluss
wartete eine wohlverdiente Belohnung: Herzhafte Bratwürste und erfrischende
Getränke ließen den gelungenen Waldtag gemütlich ausklingen. Diese wurden
großzügig gespendet von dem Jagdpächter Hendrik Hutzelmann. Auch das Wetter
spielte perfekt mit und sorgte für ideale Bedingungen.
Wir sind
unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die mit viel Offenheit
und Forschergeist dabei waren. Ein herzlicher Dank geht an die beiden Förster
Ramona Sailer und Bastian Ehrenfels für ihre engagierte Arbeit und an den
Jagdpächter Hendrik Hutzelmann sowie an das Ehepaar Schwender und Frau Grosso für
die köstliche Stärkung. Dieser Waldtag war erneut ein voller Erfolg und hat
allen Beteiligten gezeigt, wie wertvoll und schützenswert unser heimischer Wald
ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!